Exkurs über Webhosting

Hier eine kleine Übersicht über die Funktionsweise und die Bestandteile des ‚Webhostings‘. Also: wie veröffentliche ich eine eigene Website? Und zwar ohne mich bei Webbaukasten-Anbietern registrieren zu müssen und damit in den meisten Fällen im Netz eines Anbieters gefangen zu sein. Guckstu:

Wenn du eine Website erstellen willst, brauchst du einen Webhoster. Bei diesem bestellst du ein (kostenpflichtiges) Hostingpaket mit Wunschdomain („irgendeinentollenseitennamen.de“) und bekommst damit als Eigentümer Zugang zur Domain-Verwaltung und zum Webspace. Mithilfe eines FTP-Programms (z.B. FileZilla) und den vom Webhoster mitgeteilten Zugangsdaten machst du den Datei-Upload in deinen Webspace. Wenn du WordPress verwenden willst, lädst du dir die zip-Datei von wordpress.org herunter und packst den Inhalt des Unterordners ‚wordpress‘ auf den Webspace. Mittels der Domain-Verwaltung sagst du dem System, welcher Ordner des Webspace der Domain zugeordnet werden soll. Für WordPress (und andere CMS) benötigst du eine Datenbank, die über die Domain-Verwaltung eingerichtet werden kann. Nun kann die Designverwaltung aufgerufen werden (bei WordPress initial aufzurufen mit der domain und im Folgenden mit domain/wp-login) und der Spaß beginnt.

Die vorangegangenen Schritte sind im Allgemeinen nur einmalig auszuführen. Alles Folgende passiert innerhalb der Designverwaltung (z.B. innerhalb von WordPress).

Zu WordPress:

Worpress ist historisch gesehen eine Software , um Web-Blogs zu erstellen. Aus diesem Grunde unterscheidet die Admin-Oberfläche zwischen ‚Beiträgen‘ und ‚Seiten‘. Standardmäßig gibt es immer eine Blogseite, auf der die Beiträge gesammelt werden, und alle anderen Seiten, die üblicherweise auch im Menü zu finden sind. Ausgangspunkt für das Layout sind die ‚Themes‘. Einige sind bereits in der Installationsversion mitgeliefert, andere lassen sich (oftmals kostenpflichtig) nachinstallieren. Die Themes haben spezifische Einstellungsmöglichkeiten, die über den ‚Design -> Customizer‘ aufzurufen sind. Du solltest dir auf jeden Fall Zeit nehmen, um ein wenig rumzuexperimentieren. Das englischsprachige Manual https://codex.wordpress.org hilft auf jeden Fall.

Hier noch ein Hinweis zu den Sternchen * in der Grafik: alle Zugangsdaten sollten in deinem Passwortcontainer hinterlegt werden, z.B. KeePass.